Selbst wenn es nicht ums Abendessen geht, fällt mir kein deutscher Begriff ein, der mit der Aura von „Dinner Speaking“ mithalten könnte. Also ein sinnvoller Sprachimport: Vielen Dank, liebes Englisch!
Zu welchen Themen Sie Interessantes und Unterhaltsames von mir in Form einer guten Rede hören können?
- Arbeitswelt (hier vor allem analoge und digitale Kommunikation)
- Kunst
- Altern und Demographie (s. auch meine Netzseite zum Thema)
- Jugend
- Europa (-politik)
Dies sind meine Interessen- und Arbeitsschwerpunkte. Dennoch würde ich es nicht ablehnen, mich auch auf einem anderen Feld so schlau zu machen, dass ich Ihnen und Ihren Gästen eine unterhaltsame und erkenntnisstiftende halbe Stunde bescheren könnte. Denn: Dinner Speaking unterhält!
Ein Beispiel: Das Oberverwaltungsgericht zu Hamburg bat mich, seinen Richterinnen und Richtern einen Eindruck zu vermitteln, wie richterliches Tun auf den Bürger wirkt. Unter dem Titel „Im Auge des Bürgers – Anmerkungen zum heutigen Richterbild“ folgte ich dem Aufruf – gerne – und wie ich denke, zum Gewinn aller Beteiligten.
Auch hier gilt, dass es am klügsten ist, sich zunächst einmal zusammenzusetzen, um Thema, Tonfall, Ort des Geschehens und so manches andere – das aber auch wichtig ist – zu besprechen.